Jahreshauptversammlung des ESV Achim/Börßum
Versammlung beschließt Fusion der Fußballsparte mit dem SC Hornburg
Börßum: 40 Mitglieder, sowie den Bürgermeister der Gemeinde Börßum Andreas Hauenschild und seinen Stellvertreter Dietmar Wessel konnte der stellv. Vorsitzende des ESV Achim/Börßum, auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung im Sportheim Achim begrüßen.
Oliver Ganzauer berichtete, dass der Verein derzeit 580 Mitglieder hat. Ein Zuwachs von 34 Mitgliedern. 426 davon männlich und 154 weiblich. In seinem Geschäftsbericht führt er aus, dass im Jahr 2023 fünf Vorstandssitzungen durchgeführt wurden. Neben dem eventuellen Neubau eines Sportheimes auf der Sportanlage in Börßum standen die Sitzungen ganz im Zeichen des 100jährigen Jubiläums des Vereines. In diesem Zusammenhang bedankte sich der stellv. Vorsitzende bei der Gemeinde Börßum für die nochmalige Antragstellung beim Bund. Die Unterlagen für den Sportheimneubau wurden aktualisiert und der Antrag fristgerecht im September 2023 wieder eingereicht. Wir hoffen auf einen positiven Bescheid in den kommenden Wochen. Daneben befasste sich der Vorstand im Wesentlichen mit den allgemeinen organisatorischen Abläufen in den Abteilungen und mit notwendigen Anschaffungen. Mit Unterstützung der Gemeinde Börßum und der Volksbank Börßum/Hornburg konnten 3 neue Tischtennisplatten angeschafft werden. Neu angeschaffte Sitzbänke wurden auf den Plätzen in Achim und Börßum in Eigenregie aufgestellt.
Danach ging er auf die vielfältigen Aktivitäten des Vereines ein, die im Laufe eines sportlichen Jahres stattfinden. Den Auftakt im vergangenen Jahr machte wie immer die traditionelle Braunkohlwanderung. Im Februar fand das vereinseigene Hallenfußballturnier, mit unserem Sponsor Mercedes „Sternpartner“ statt. Die Tischtennisminimeisterschaften hatten mit 46 Teilnehmern einen unglaublich regen Zulauf, berichtete Oliver Ganzauer. Es schlossen sich zur Mitte des Jahres das Pfingstzeltlager, die Fußballferienschule und die Sportwoche vom 03.08. bis 06.08. an. Den Abschluss bildete das Tennisschleifchenturnier im September. Dazu kamen die vielen Unternehmungen der Freizeitgruppe, mit dem traditionellen Höhepunkt einer Mehrtagesfahrt. Ausgangspunkt war diesmal Dresden entlang des Elberadweges bis Magdeburg. Das Jahr 2024 und alle geplanten Veranstaltungen werden ganz im Zeichen des 100jährigen Jubiläums stehen. Die Vorbereitungen sind größtenteils abgeschlossen. Das Fest wird vom 03.05. bis 05.05. in gewohnter Weise mit dem Kommers ab 20.00h am Freitagabend starten. Am Samstag um 14.00h wird es einen Festumzug geben. Samstagabend ab 20.00h findet der Festball statt. Sonntag ab 11.00h beginnt das traditionelle Frühstück. Für alle Tage wird es Einzelkarten oder alternativ Dauerkarten geben. Dauerkarten werden zum Preis von 45,- ausgegeben. Am Ende seiner Ausführungen bedankte sich der 1. Vorsitzende beim gesamten Vorstandsteam und allen Ehrenamtlichen für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit.
Die Abteilungsberichte wurden für Fußball (Florian Heuer), für Jugendfußball (Olaf Kosel), für Tischtennis (Julius Hajok), für Tennis (Klaus Berge), für die Freizeitgruppe (Michael Koch) und für die Fahrtengruppe (Simone Heuer- letztmalig) vorgetragen.
Unser Zeltlager, berichtet Simone Heuer, wird wieder für Kinder von 6 bis 14 Jahren in der Zeit vom 08. bis 12.05.2024 in Almke stattfinden. Anmeldungen können ab sofort bei den neuen Abteilungsleitern Florian Heuer und Chris Lüddecke oder über die Internetseite des ESV Achim/Börßum, bis zum 30. April erfolgen. Die Freizeitgruppe gab Michael Koch bekannt, bietet am 20. April zum 100jährigen Jubiläum, eine 100 Kilometer Fahrradtagestour nach Halberstadt an. Dazu kommt vom 08.06. bis 15.06.2024 eine Wochentour durch die Südheide. Unsere Tennisabteilung nahm wieder mit 3 Herrenmannschaften am Spielbetrieb teil, berichtete Klaus Berge. Dazu befinden sich derzeitig 10 Damen im Trainingsbetrieb. Wenn alle weiter so fleißig trainieren soll zur Saison 2025 eine Mannschaft am Spielbetrieb teilnehmen. Auch von der Tischtennisabteilung konnte Julius Hajok viel positives berichten. Derzeit nehmen 3 Herrenmannschaften am Spielbetrieb teil. Im Jugendbereich haben wir 19 Kinder und Jugendliche. Auch hier sind drei Mannschaften im Spielbetrieb aktiv. Im Februar wurde eine Tischtennisfreizeitgruppe gebildet, um noch mehr Spielerinnen und Spieler für den Tischtennissport zu begeistern.
Ausführliche Informationen erhielt die Versammlung vom Kassenwart Maic Biehl, zu den Ein- und Ausgaben des abgelaufenen Jahres. Darauf folgte der Bericht der Kassenprüfung durch Lukas Wehe und Tiffy Pantel, die ihm eine einwandfreie Kassenführung bestätigten. Neben dem Kassenwart konnte dann auch der gesamte Vorstand entlastet werden. Als neuer Kassenprüfer rückt Bernd Strutynski nach. Arne Romey wurde im Anschluss einstimmig zum Ersatzkassenprüfer gewählt.
Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt wurde vom Abteilungsleiter Fußball, Florian Heuer, in einer Präsentation vorgestellt. Die Herrenfußballmannschaften sollen ab der kommenden Saison, mit dem SC Hornburg als Partner, unter dem evtl. Namen SC Ilsetal als Spielgemeinschaft antreten. Ein wichtiger Grund sind die Ambitionen der 1. Herrenmannschaft in den Bezirk aufzusteigen. In der derzeitigen Konstellation wäre das nicht möglich. Nach einer sich anschließenden regen Diskussion, stimmte die Versammlung dem Vorschlag einstimmig zu und beauftragte den Vorstand alle notwendigen Schritte zu veranlassen, um zur kommenden Saison in einer Spielgemeinschaft am Fußballbetrieb teilzunehmen. Der Jugendbereich und die Damenmannschaft sollen nach der Gründungsversammlung später folgen.
Ehrungen, so der stellv. Vorsitzende Oliver Ganzauer, sind immer ein besonderer Höhepunkt auf einer Jahreshauptversammlung. So werden auch in diesem Jahr, wieder zahlreiche Mitglieder, für langjährige Vereinstreue geehrt. Einige erhielten die Ehrung auf der Versammlung. Der Großteil entfällt jedoch auf den Kommers im Mai.
15 Jahre im Verein sind Julian Blume, Tim Gelhard, Evelin Isanowki, Bernd Kansy, Joel Naue, Markus Prinzler, Yakub Samsa, Yusuf Samsa und Arne Schütte. Auf 25 Jahre können Dario Bosse, Angret Kraus, David Kujat und Kevin Michalsky zurückblicken. 40 Jahre Andre Jakal. Auf 50 Jahre Mitgliedschaft blicken Dirk Biehl, Armin Burzik, Mathias Ganzauer, Rudolf Hitsch, Olaf Kosel, Markus Oehlke, Holger Pattke, Ingo Schulz, Ottmar Wienecke und Manfred Wistuba zurück. 60 Jahre sind Bärbel Lüders und Claus-Dieter Vogel Mitglied. Auf stolze 70 Jahre kann Gerhard Laas zurückblicken, Ihm aber auch allen anderen dankte der stellv. Vorsitzende für ihre Treue zum Verein in einer launigen Laudatio. Im Anschluss an die Versammlung wurde zum gemeinsamen Essen eingeladen