Der Vorstand im ESV Achim/Börßum wurde bestätigt
Der Jugendleiter erhält ein verändertes Aufgabenspektrum
Der Vorsitzende Olaf Kosel konnte 45 Mitglieder im Clubraum der Oderwaldhalle in Börßum zur diesjährigen Jahreshauptversammlung begrüßen.
Ehrungen:
15 Jahre:
Holger Grabowsky, Maurice Harbord, Heiko Michalik, Malte Pantel, Maurice Pantel, Marko Prochnio, Bastian Rabe Thomas Seligmann, Thomas Strube, Thomas Wehe, Arno Wich-Glasen.
25 Jahre: Michael Gloger
40 Jahre: Markus Janik, Mirko Niestrop, Dietmar Rosenau, Oliver Rosenau, Siegmund Rosenau
50 Jahre: Heinz Bittner, Klaus Nitsche, Peter Niestrop
Geschäftsbericht des Vorstandes:
Olaf Kosel erklärte, dass im Geschäftsjahr 2015 insgesamt 4 Vorstandssitzungen stattgefunden haben und geht auf die wesentlichen Themen ein. Er stellte in diesem Zusammenhang auch die sehr gute und beispielhafte Vereinsförderung der Gemeinde Börßum vor.
In seinem Geschäftsbericht gab der Vorsitzende auch einen Rückblick zum Maifest 2015 in Achim und in Börßum Er lobte hierbei die gute Zusammenarbeit der Vereine und gab abschließend einen Überblick über die Mitgliederstruktur.
Abteilungsberichte
Der Abteilungsleiter Fußball Stefan Pankratowitz gab einen Überblick über den Herrenfußballbetrieb und die Entwicklungserwartungen der Fußballabteilung in der nahen Zukunft. Er stellt die Saisonergebnisse und die aktuelle Lage der 1. Herren-, der 2. Herren- und der Ü-40- Mannschaft ausführlich dar. Er stellte fest, dass in der 2. Herrenmannschaft ein Betreuerwechsel erfolgt ist. Hier hat Klaus Pantel die Aufgabe übernommen.
Maic Harbord zeigte die gute Entwicklung im Jugendbereich auf und nennt Tabellenplatzierungen aller Teams Er hofft, dass zur neuen Saison wieder eine G-Jugendmannschaft am Spielbetrieb teilnehmen kann. Hierzu soll im Mai 2016 einen „Fußballschnuppertag“ für Eltern und Kinder geben.
Gisela Gelhard bezog sich auf die sportlichen Aktivitäten im Tischtennisbereich. Positive Aspekte bei den gemeldeten Herren- und Jugendteams überwiegen. Leider war die Teilnehmerzahl an den Mini-Meisterschaften im Febr. 2016 nicht so gut. Insgesamt ist im Jugendbereich aber eine gute Entwicklung erkennbar.
Klaus Berge ging für die Tennisabteilung auf die Ergebnisse der Saison 2015 ein. Die Herren 40 hat knapp und unglücklich den Aufstieg verpasst. Er berichtet weiter, dass die Herren 30 für die neue Tennissaison eine Verstärkung verpflichten konnten und die Vorbereitungen auf diese Spielzeit 2016 im April dieses Jahres beginnen. Weiterhin wird statt der Herren 40 jetzt eine Herren 50 gemeldet.
Den Kassenbericht hielt der stellv. Kassenwart Jörg Bitter. Der Verein verbuchte 2015 einen Überschuss. Dem Kassenwart wurde einstimmig die Entlastung für das Geschäftsjahr 2015 erteilt.
Die Vorstandswahlen leitete der Ehrenvorsitzende Jürgen Niestrop, der dem Vorstand für die Aufgabenerfüllung im Namen der Versammlung den Dank aussprach. Auf Vorschlag aus der Versammlung wurde dann der bisherige 1. Vorsitzende Olaf Kosel wiedergewählt. Er dankte für das Vertrauen und stellte fest, dass sein Vorstandsteam insgesamt wieder bereit sei, die bisher ausgeübten Vorstandsposten weiterzuführen. Er wies allerdings darauf hin, dass es bezogen auf die Position des Jugendleiters (Gesamtverein) eine interne Aufgabenänderung bei der zukünftigen Steuerung der Jugendfußballabteilung geben wird. Diese Funktion wird der Jugendleiter Maic Harbord ab der Saison 2016/17 nicht mehr ausüben. Er wird aber weiterhin für grundsätzliche Jugendbelange und Allgemeines im Vorstand zur Verfügung stehen.
Der Vorstand wurde mit folgender Besetzung gewählt:
Vorsitzender Olaf Kosel
stellv. Vorsitzender Oliver Ganzauer
Schriftführerin Martina Niestrop
Kassenwart Maic Biehl
stellv. Kassenwart Jörg Bitter
Jugendleiter Maic Harbord
Sport und Sozialwart Klaus Berge
Pressewart Florian Heuer
Ehrenamtsbeauftragter Siegmund Rosenau
Beisitzer: Abteilungsleiter
Tischtennis Gisela Gelhard
Fußball Stefan Pankratowitz
Tennis Klaus Berge
Fahrtengruppe Simone Heuer
Freizeitgruppe Michael Koch
Damen-Gymnastik Helga Pattke
Einer „redaktionellen“ Satzungsänderung stimmte die Versammlung einstimmig zu.