Förderkreis ESV Achim/Börßum zieht Bilanz auf Jahreshauptversammlung und verabschiedet Martina Berger nach 28 Jahren Vorstandsarbeit

 

Achim: 5 Jugendmannschaften von der G-Jugend bis zur D-Jugend nehmen derzeit in der Spielgemeinschaft mit dem SC Hornburg am Spielbetrieb teil. Leider wird es noch einige Jahre dauern, bis wir wieder Mannschaften in den älteren Jahrgängen haben werden. Der Vorsitzende bedanke sich an dieser Stelle ausdrücklich bei den Verantwortlichen im SC Hornburg und den Betreuern aus Achim und Börßum, die sich vorbildlich um die jungen Nachwuchskicker bemühen. Dazu gesellen sich eine Damen-, eine Altsenioren-, eine Senioren- und zwei Herrenmannschaften. So berichtete es der erste Vorsitzende vom Förderkreis ESV Achim/Börßum Oliver Ganzauer, auf der Jahreshauptversammlung, des Vereins. Nach dem Wechsel in die 1. Nordharzliga steht die 1. Herren derzeit bei 11 Spielen auf Platz 5. Die vor uns liegenden Mannschaften verzeichnen aber mehr Spiele. Sollten wir die Nachholspiele gewinnen ist in unserem Jubiläumsjahr alles möglich, denn nicht wenige halten die Mannschaft für die spielstärkste in der Liga. Wir können uns eigentlich nur selbst schlagen, so Oliver Ganzauer. Unter dem 2022 verpflichteten Trainer Bilal Kotüz verbessert sich die Mannschaft kontinuierlich. Wenn die Einstellung weiter so stimmt und auch die Trainingsbeteiligung nicht zurückgeht, könnte es am Ende der Saison reichen. Nicht nur der Mannschaft und dem Verein würden eine erfolgreiche Saison guttun. Auch für uns, die den Fußballsport in Achim und Börßum unterstützen wollen, gibt eine erfolgreiche Saison zusätzliche Motivation zur Förderung und hilft uns bei der Werbung neuer Mitglieder. Wie in den vergangenen Jahren hat der Förderkreis die Fußballabteilung des ESV Achim/Börßum auch im Jahre 2023 wieder tatkräftig bei ihren Aktivitäten und Anschaffungen unterstützt. Der Mitgliederstand ist weiter stabil, aber natürlich sind wir über jedes weitere Mitglied erfreut, so Ganzauer weiter. Mit Jörg Pacholski, dem Besitzer des Edeka Marktes in Börßum, konnten wir im vergangenen Jahr jemanden gewinnen, der unsere 1. Herren mit neuen Trikotagen und Trainingsanzügen großzügig ausgestattet hat. In seinem weiteren Bericht ging der 1. Vorsitzende, auf die weit fortgeschrittenen Gespräche, für eine Zusammenlegung des Spielbetriebes im Herrenfußball, mit dem SC Hornburg ein. Ich hoffe, dass nach dem einstimmigen Beschluss des SC Hornburg, auch die Jahreshauptversammlung des ESV Achim/Börßum ihre Zustimmung dazu gibt. Es wäre jetzt der nächste logische Schritt für einen zukünftig erfolgreichen Fußball, in unseren Vereinen. In ihrem letzten Kassenbericht ging die Kassenwartin Martin Berger anschließend, auf die weiteren erbrachten Zuwendungen an die Mannschaften im ESV Achim/Börßum ein. Dazu gehören, neben der Finanzierung weiterer Trikotagen und anderer Spielmaterialien, auch Zuschüsse für ein Trainingslager und für Jugendveranstaltungen. Am Ende der Versammlung wurde Martina Berger für ihre langjährige ehrenamtliche Vorstandsarbeit von Oliver Ganzauer geehrt. Martina, so der 1. Vorsitzende, wurde im Gründungsjahr des Vereines 1996 sofort in den Vorstand gewählt. Sie hatte bis 2006 das Amt der stellv. Vorsitzenden inne, ehe sie danach das Amt der Kassenwartin bis zum heutigen Tag ausgeführt hat. Eine verdammt langes und auch heutzutage nicht mehr übliches Engagement. Dafür dankte er der scheidenden Vorstandskollegin im Namen des Förderkreisvorstandes und der anwesenden Mitglieder mit einem Präsent und wünschte ihr für die weitere Zukunft alles Gute.